Jazz

Die Nina Simone Story

Ihre Musik, ihr Leben, ihre Zeit – mit Fola Dada als Nina Die Faszination Nina Simone wird in einer facettenreichen Show spürbar. Songs, Bilder,  Filmausschnitte und Texte machen das Leben dieser außergewöhnlichen Künstlerin lebendig. Gesang/Moderation: Fola Dada (Deutscher Jazzpreis 2022)Erzählerin: Katharina Eickhoff Kontrabass und Konzept: Florian Dohrmann (2 x ECHO „Klassik ohne Grenzen“)Piano: Ulf KleinerSchlagzeug: Felix SchrackGitarre: Christoph Neuhaus (Landesjazzpreis Ba-Wü 2021)

MASAA

Beit MASAA – das sind vier Musiker, die den Abend loben, an dem man zusammenkommt und sich begegnet, sich intensiv über den Tag austauscht – so die Bedeutung des libanesischen Bandnamens. Und sie tun dies in einer Art tiefster musikalischer Überzeugung von Nähe, Neugier und Zusammengehörigkeit. Die Intensität, die das Ensemble in seiner Musik erschafft, …

MASAA Read More »

Botticelli Baby

Schon der Name ist vielversprechend anders. Jazz, Punk und Swing sind die Komponenten, die Botticelli Baby zu einer spritzigen Besonderheit in der deutschen Musikszene machen. Kreativ und ungestüm flicken die Herrschaften Jazz, Soul, Punk, Folklore und ein wenig Rock zusammen, um ihrem Publikum den idealen Tanzboden zu kreieren. Geprobt wird das wundersame Werk zwischen Kohle und …

Botticelli Baby Read More »

LELÉKA

Sonce u Serci Sängerin Viktoria Leléka, Bassist Thomas Kolarczyk, Schlagzeuger Jakob Hegner und Pianistin Anna Wohlfarth gelingt es, die Menschen zu beglücken, mit Liedern, die ihre Gegenwart im Jazz der Moderne haben, ihre Wurzeln aber in der Volksmusik der Ukraine. Viele greifen direkt auf volksmusikalische Vorlagen zurück oder adaptieren deren Esprit. Melodisch in der Artikulation und …

LELÉKA Read More »

JOO KRAUS’ “JOO JAZZ”

We are doing well Er ist ein Grenzgänger, eine Rampensau und vor allen Dingen ein unglaublich facettenreicher Trompeter – Joo Kraus, der deutsche Exportschlager aus Ulm, wirbelt seit mehreren Jahrzehnten durch die internationale Jazz-Szene. Nun geht er ein weiteres Mal auf die musikalische Reise, um seine Fans mit seinen mitreißenden Eigenkompositionen zu begeistern. We Are …

JOO KRAUS’ “JOO JAZZ” Read More »

Snarky Puppy

Live 2022 Das Musik-Kollektiv ist eine der aufregendsten Formationen der New Yorker Jazz- und Funkszene. Ihm gelingt eine Mischung aus intelligenten Songs, starken Melodien und Heavy Beats, die das Publikum zum Aufstehen und Tanzen mitreißt. Im Zentrum steht der Bassist, Komponist, Gründer und Bandleader Michael League. Die Gruppe hat etwa 25 Mitglieder, jede Show wird …

Snarky Puppy Read More »

Lily Dahab

Bajo un mismo cielo Fröhlichkeit und Melancholie aus Brasilien, ein romantischer Bolero aus Kuba oder das leidenschaftliche Feuer von Tango und Flamenco – Lily Dahab liebt es, das alles mit ihrer Band und deren Instrumenten zu umarmen und Zuhören aus der ganzen Welt zu vermitteln. Die argentinische Sängerin ist aus der World Jazz Musikszene nicht …

Lily Dahab Read More »

Freunde des ulmer zelts e.V. – Matinee mit Check&Chill

Check ‘n Chill spielt Eigenkompositionen im Spannungsfeld von Funk, Jazz, Blues und Soul sowie Interpretationen von Stücken der Crusaders, der Meters, Grover Washington Jr. und Anderen. Eingängige Themen und lockere Grooves bilden das Gerüst für fesselnde Improvisationen. Durch die unterschiedlichen Backgrounds der fünf Musiker und deren langjährige Erfahrung bringt Check ‘n Chill ein abwechslungsreiches und …

Freunde des ulmer zelts e.V. – Matinee mit Check&Chill Read More »

BigBand Eselsberg

Zunächst von musikbegeisterten EselsbergerInnen aus Spaß am musizieren gegründet,  mutierte die anfängliche Kleingruppe schnell zu einer Big Band. Die familiäre Atmosphäre der Spaß an der Musik und ist ihre DNA. Die Proben sind immer ein Luftholen vor dem erneuten Abtauchen in den Alltag am nächsten Morgen. Bei ihren Auftritten bringen sie gute Laune mit Klassikern aus Jazz, Swing, …

BigBand Eselsberg Read More »

Jazz-ahead

Jazz-ahead nimmt sich stilbestimmende Songs der Jazz Geschichte vor, die sich durch besonders eingehende Melodieführung auszeichnen. Häufig stammen diese Melodien aus den Federn der jazz giants wie Miles Davis, Gillespie u.a. und sind für das Tentett groovy arrangiert. Die Songs werden mit kleinen Geschichten und Anekdoten rund um ihre Entstehung vorgestellt.