JOO KRAUS’ “JOO JAZZ”

Mehr Informationen
We are doing well
Er ist ein Grenzgänger, eine Rampensau und vor allen Dingen ein unglaublich facettenreicher Trompeter – Joo Kraus, der deutsche Exportschlager aus Ulm, wirbelt seit mehreren Jahrzehnten durch die internationale Jazz-Szene. Nun geht er ein weiteres Mal auf die musikalische Reise, um seine Fans mit seinen mitreißenden Eigenkompositionen zu begeistern. We Are Doing Well glänzt mit oldschooligen funky Beats und Riffs, dieser federleicht intonierenden Trompete, mit diesen freestyligen, halb gerappten und halb gesungenen Vocals und mit Arrangements, die zwischen freier Assoziation, Experimentierlabor und musikhistorischem Fundus klingen, als seien sie einfach so passiert. MIt dabei sind Schlagzeuger Torsten Krill, Kontrabassist Veit Hübner und Pianist Ralf Schmid.
Support: knudsen fessele streit trio
- Einlass: 19:00 Uhr
- Die Veranstaltung ist: unbestuhlt
- Präsentiert von: SÜDWEST PRESSE & DONAU3FM
Mighty Oaks
AUSVERKAUFT
Mehr Informationen
Summer Show 2022
Das neue Album von Ian Hooper, Claudio Donzelli und Craig Saunders verbindet die ehrliche Auseinandersetzung mit schwierigen Themen wie Sucht oder psychischer Gesundheit mit Hoffnung und Hymnen auf die Liebe – zur Familie, zu Freund/innen, zum Partner und zum Leben. So, wie man es von Mighty Oaks kennt, aber intimer und persönlicher als vielleicht jemals zuvor in ihrer Karriere. „Mexiko“ ist das erwachsene Album dreier Musiker, die ihre Stimme gefunden haben, die das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen leben und die sich schon längst nicht mehr beweisen müssen – und gerade deswegen umso ehrlichere, direktere und berührendere Songs schreiben.
- Einlass: 19.30 Uhr
- Die Veranstaltung ist: unbestuhlt
- Präsentiert von: Schwäbische Zeitung & Neu-Ulmer Zeitung
Snarky Puppy

Mehr Informationen
Live 2022
Das Musik-Kollektiv ist eine der aufregendsten Formationen der New Yorker Jazz- und Funkszene. Ihm gelingt eine Mischung aus intelligenten Songs, starken Melodien und Heavy Beats, die das Publikum zum Aufstehen und Tanzen mitreißt. Im Zentrum steht der Bassist, Komponist, Gründer und Bandleader Michael League. Die Gruppe hat etwa 25 Mitglieder, jede Show wird mit einer rotierenden Besetzung von 8–12 Bandmitgliedern gespielt. Sie wissen, wie man harten Funk und verspielten Fusion auf der Bühne zu einer heißen Live-Performance reifen lässt, die trotz ausgetüftelter Arrangements die Lebendigkeit und Spontaneität einer Jam Session bewahrt. Die feine Mischung aus anspruchsvollen Kompositionen, Harmonien und Improvisationen hat der Band riesigen Erfolg eingebracht. Die Gruppe hat Mitglieder aus Japan, Argentinien, Kanada, UK und Puerto Rico, die entsprechende Einflüsse beisteuern.
- Einlass: 19.30 Uhr
- Die Veranstaltung ist: unbestuhlt
Niedeckens BAP
AUSVERKAUFT
Mehr Informationen
Schließlich Unendlich-Tour 2022
Die Kölner machen sich auf zu ihrer lange geplanten und mehrfach verschobenen Geburtstagstour für und mit Ihrem Allzeit-Frontmann Wolfgang Niedecken, mit dem Titel „Schließlich unendlich“ und dem Material unter anderem aus dem 2020er Album „Alles fließt”. Auch der wieder genesene Bassist Werner Kopal wird dann wieder neben dem 70+1-jährigen Bandgründer, Keyboarder Michael Nass, Gitarrist Ulrich Rode, Multi-Instrumentalistin Anne de Wolff und Schlagzeuger Sönke Reich „affrocke“, um es mit dem Titel des 1991 erschienenen BAP-Live-Albums zu sagen. Besonders freut sich Niedecken darüber, dass bei der Tour auch die drei Bläser wieder mit dabei sind. Axel Müller (Saxophon), Christoph Moschberger (Trompete) und Johannes Goltz (Posaune) haben mit ihrem kraftvoll-dynamischen Spiel nicht nur die „Alles fließt“-Songs veredelt, sondern sorgten bereits bei der letzten BAP-Tournee live für neue Klangfarben und mächtig Druck.
- Einlass: 19.00 Uhr
- Die Veranstaltung ist: unbestuhlt
- Präsentiert von: DONAU3FM & Schwäbische Zeitung
The Ukulele Orchestra of Great Britain
AUSVERKAUFT
Mehr Informationen
One Plucking Thing After Another
Ob bei der Geburtstagsparty der Queen, in der Royal Albert Hall oder dem Sydney Opera House – die erklärte Mission der „Ukes“ ist es, dem Ernst des Lebens mit aller Kraft entgegenzuwirken. Dies gelingt ihnen mit Charme, britischem Witz, überraschenden Arrangements und schierer Freude am Spielen. Das nachweislich erste Ukulele Orchestra der Welt garantiert eine Show aus purem Entertainment, mit britischem Humor und musikalischem Können: Hier spielt der Adel der Ukulelen-Szene, die Rock-Stars der „Bonsai-Gitarre“. Die Show ist ein Ritt durch alle Genres: von Pop, Rock, Punk, über Folk, Jazz und Oldies bis hin zur Klassik. Virtuos, lustig und immer wieder überraschend, mit der angemessenen Prise an britischem Humor ist es schier unmöglich, sich dem Charme dieser acht Musiker/innen zu entziehen. Jede/r hat seine eigene Persönlichkeit, seine besondere Art, Songs zu interpretieren – diese Vielseitigkeit und die Interaktion untereinander machen das Ganze zu einem Abend voller musikalischer Überraschungen und menschlicher Wärme.
- Einlass: 19.30 Uhr
- Die Veranstaltung ist: bestuhlt
High Voltage
AUSVERKAUFT
Mehr Informationen
Whisper & Shout | Circus 2.0
18. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten. Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“.
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.
- Einlass: 19.30 Uhr
- Die Veranstaltung ist: bestuhlt
- Präsentiert von: SWU
High Voltage
AUSVERKAUFT
Mehr Informationen
Whisper & Shout | Circus 2.0
18. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten. Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“.
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.
- Einlass: 19.30 Uhr
- Die Veranstaltung ist: bestuhlt
- Präsentiert von: SWU
KRAAN

Mehr Informationen
Sandglass Tour
Was wäre die deutsche Rockmusik ohne KRAAN? Auf jeden Fall um ein besonders buntes, höchst kreatives Kapitel ärmer. Vor 50 Jahren gegründet, über zwei Dutzend Alben herausgebracht, mehrmals aufgelöst und wieder ins Leben gerufen, sind sie einer der produktivsten und beständigsten Markenartikel im deutschen Musikwesen. Die drei Schulfreunde Peter Wolbrandt, Jan Fride Wolbrandt und Hellmut Hattler wurden dabei nie zu Verwaltern des eigenen Erbes, sondern schrieben immer wieder neue Stücke, produzierten frische Alben, interpretierten die eigenen Klassiker virtuos, funky und mit viel Drive. Immer wieder bewiesen sie, dass sie auf ihrem ureigenen Kraan-Terrain zwischen Rock und Jazz auch handwerklich unschlagbar sind. Das Zelt ist natürlich einer ihrer Lieblingsplätze, jetzt sind sie hier mit ihrem aktuellen Studioalbum „Sandglass“ zu hören. Und die Kraan-Familie kann es kaum erwarten.
- Einlass: 19.30 Uhr
- Die Veranstaltung ist: unbestuhlt
- Präsentiert von: DONAU3FM
Tobias Friedrich & Moritz Krämer mit Band
Bestuhlt
Mehr Informationen
Lesung und Konzert
Freitag, 13. Mai 1932 … in Ulm, genauer gesagt, am Neu-Ulmer Donauufer startet Oskar Speck seine Weltreise mit dem Faltboot; das größte, tollkühne Abenteuer seines Lebens, das ihn bis nach Australien führen sollte. Ziemlich genau 90 Jahre später kommen zwei Freunde auch an die Donau ins Ulmer Zelt. Sie wollen den in Vergessenheit geratenen Abenteurer mit ihrem Auftritt feiern. Der eine, Tobias Friedrich, eigentlich Musiker, ist irgendwann auf die unglaubliche Geschichte Specks gestoßen. Nach vielen Jahren und stets von dem Bangen begleitet, dass ihm jemand beim Schreiben dieses Romans zuvorkommt, ist das Abenteuerbuch auch zu einem Lebensprojekt geworden. Jetzt kann er endlich seinen „Flussregenpfeifer“ vorstellen. Natürlich am besten dort, wo die Kanufahrt ihren Anfang nahm. Friedrich wird, um das Buch so richtig zu feiern, seinen Freund Moritz Krämer mitbringen. Der Liedermacher (bekannt auch als Sänger und Gitarrist der Band Die Höchste Eisenbahn), wird mit seiner Band zeigen, dass man mit Musik und Literatur ein Publikum begeistern kann.
In Kooperation mit dem Verlag C.Bertelsmann und der Buchhandlung Mahr, Langenau
- Einlass: 19:30 Uhr
- Die Veranstaltung ist: bestuhlt
ULM MOVES! – Lottes Ballhaus
Bestuhlt
Mehr Informationen
Mainfranken Theater Wurzburg zeigt Lottes Ballhaus
In Lottes Ballhaus widmen sich die Choreografen Dominique Dumais und Kevin O’Day zwei großen Formen des Paartanzes: Walzer und Tango. Ballhäuser zeichnen sich als Orte der Gemeinschaft aus, in denen man für einen Abend alle Sorgen vergessen und ausgelassen gemeinsam tanzen und feiern kann.
An diesem Ort, der das Zusammenkommen in großer Gesellschaft zelebriert, kann man zugleich für einen Moment in eine eigene Welt der intimen Zweisamkeit eintauchen, alles um sich herum vergessen. Sowohl Walzer als auch Tango zeichnen sich durch den engen Körperkontakt der Tanzpartner aus und wurden daher anfangs von der Oberschicht der Bevölkerung als zu erotisch abgelehnt.
Für Dominique Dumais kann ein einzelner Walzer vieles zugleich ausdrücken: Liebe, Begierde, Spannung, Verspieltheit, Zögern, Sehnsucht, Verlust oder Trauer. In ihrem Stück erforscht sie die verschiedenen Facetten des bekannten Paartanzes und tritt dabei auch eine musikalische Erkundungsreise an: von Johann Strauss (Sohn) und Johannes Brahms über Jean Sibelius und Dmitri Schostakowitsch bis hin zu Nino Rota. Kevin O’Day ließ sich bei der Kreation seines Stücks vor allem durch die Musik Astor Piazzollas inspirieren. Der argentinische Komponist gilt als Begründer des Tango Nuevo, da er die traditionelle Form des Tango Argentino um zeitgenössische Elemente etwa aus Jazz oder Populärmusik erweiterte.
- Einlass: 19.30 Uhr
- Die Veranstaltung ist: bestuhlt
- Präsentiert von: im Rahmen von ULM MOVES!
Christian Ehring
AUSVERKAUFT
Mehr Informationen
Antikörper
Man kennt ihn als Moderator der NDR-Satiresendung „Extra 3“ und als Side-Kick von Oliver Welke in der „heute Show“ des ZDF. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum Pflichtprogramm. Noch viel mehr von sich zeigt Christian Ehring, wenn man ihm einen ganzen Abend lang die Bühne überlässt. Ehrings Bühnensolo ist ein hintergründiger satirischer Monolog über eine Gesellschaft im Krisenmodus, über Kommunikationsprobleme, Verschwörungserzählungen, Cancel Culture und den Versuch, im Gespräch zu bleiben, wo es keine gemeinsame Sprache mehr gibt.
- Einlass: 19.30 Uhr
- Die Veranstaltung ist: bestuhlt
- Präsentiert von: SÜDWEST PRESSE
Stefanie Heinzmann

Mehr Informationen
LABYRINTH LIVE
Welche Energie in der Powerfrau steckt, wird vor allem bei ihren Liveauftritten deutlich – das beweist Stefanie Heinzmann nicht nur in den Konzerthallen: Schon 2008 hat sie das TV-Publikum im Rahmen von Stefan Raabs Gesangscontest begeistert und 2020 als Dalmatiner bei „The Masked Singer“ hinters Licht geführt. Ab 20. April wird sie in der brandneuen 8. Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ auf VOX zu sehen sein und mit ihrer herausragenden Stimme für besondere Fernsehmomente sorgen. „Ich hatte bei ‚Sing meinen Song‘ eine wirklich intensive und schöne Zeit. Johannes Oerding, Gentleman, Nura, Joris, DJ Bobo und Ian Hooper waren ein außergewöhnliches Publikum“, lacht Stefanie Heinzmann. „Das lässt sich allerdings kaum mit einer Tournee vergleichen. Die Atmosphäre und Energie, die Nähe zu den Fans, die eigenen Songs zu performen. Das ist nochmal was völlig anderes. Labyrinth Live wird für mich ein einziges großes Fest.“
- Einlass: 19.30 Uhr
- Die Veranstaltung ist: unbestuhlt
- Präsentiert von: DONAU3FM & Schwäbische Zeitung